Atemschutz & Brandbekämpfung

Atemschutznotfalltraining

MSA_atemschutzgeraetetraeger_freigestellt

Vorbereitet auf den Atemschutznotfall?

Die Brandbekämpfung und Menschenrettung im Innenangriff ist eine der gefährlichsten und herausfordernsten Aufgaben für Feuerwehrkräfte. Schon immer war dabei das Risiko für einen Atemschutznotfall hoch. Die Anforderungen steigen aber durch verschiedene Faktoren immer weiter. Zum Beispiel führen neue Baustoffe und die verwendeten Materialien im Möbelbau zu anderen Brandverläufen. Oder die Tatsache, dass wir in Deutschland einen sehr guten vorbeugenden Brandschutz genießen und so weniger Einsatzerfahrung sammeln können. Die Gefahr eines Atemschutznotfall´s ist allgegenwärtig, ein entsprechendes Atemschutznotfalltraining also absolute notwendig!

Die Antwort auf diese Herausforderungen ist: Eine anspruchsvolle Ausbildung an die Atemschutzgeräteträger für alle vorhersehbaren und vor allem für die unvorhersehbaren Situationen! Wichtig vor allem aber, ist eine gute Vorbereitung auf Ausnahmesitautionen: Unser Atemschutznotfalltraining!

Mit unserem Atemschutznotfalltraining legen wir den Grundstein für die Bewältigung von Atemschutznotfällen. Wie entsteht ein Atemschutznotfall und was ist zu tun, wenn es einmal passiert? Die Beantwortung dieser Fragen stehen im Mittelpunkt des Trainings.

Zilegruppe für unser Atemschutznotfalltraining

Unser Atemschutznotfalltraining richtet sich an alle Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr.

Teilenhemer

Minimum 6
Maximal 12

Ort

Auf Anfrage
oder bei Ihnen vor Ort

Termine

auf Anfrage

Dauer

Tagesseminar,
ca. 8 Stunden

Inhalte

Voraussetzungen