Was bedeutet UEG? Was ist ein AEGL-Wert? Welche Gase sind eigentlich schwerer oder leichter als Luft? Welche Werte sind kritisch?
Auf diese und noch viel mehr Fragen liefern wir euch die Antworten! Führungskräfte im Messeinsatz müssen die geeigneten Mittel, die verfügbar sind, auswählen, die Messtrupps richtig einweisen, Messergebnisse interpretieren und die Ergebnisse in den Entscheidungsprozess einfließen lassen. Und das alles neben den eigentlichen Einsatzaufträgen wie Menschenrettung, Brandbekämpfung oder anderen technisch anspruchsvollen Einsatzaufträgen.
Mit diesem Führungskräfte-Training möchten wir euch auf diese Aufgaben im Messeinsatz aus Sicht des Gruppen-, Zugführers oder des Einsatzleiters vorbereiten und den richtigen Einsatzzweck von tragbaren Gasmessgeräten näher bringen.
Neben den rechtlichen Grundlagen zum Betrieb tragbarer Gasmess- und Warneinrichtungen vermitteln wir auch den technischen Hintergrund. Die grundlegenden funktionsprinzipien tragbarer Gasmessgeräte helfen euch als Führungskraft, Einsatzgrenzen zu erkennen und Messergebnisse richtig zu interpretieren! Die physiklaischen Grundlagen spielen dabei ebenfalls eine Rolle. Dabei werden die theoretischen Inhalte durch anschauliche Experimete in Wissen für die Einsatzpraxis umgewandelt.
Minimum 4
Maximal 8
Auf Anfrage
oder bei Ihnen vor Ort
02.07.2022
Tagesseminar,
ca. 7 Stunden